TVT / TOT
= spannungsfreies Vaginalband zur Behebung des belastungsbedingten Urinverlustes bei Harninkontinenz
Hierbei handelt es sich um ein operatives Verfahren bei Stress-/ Belastungsinkontinenz oder einer Mischform (Stress-/ Dranginkontinenz) , die seit 1997 erfolgreich eingesetzt wird.
Das spannungsfreie Vaginalband ( TVT / TOT) ist ein speziell entwickeltes Prolene-Band, das die Harnröhre spannungsfrei unterstützt. Es wird vaginal eingebracht und benötigt keine zusätzliche Fixierung.
Bei diesem Eingriff handelt es sich um eine mikro-invasive Operationstechnik, bei der insgesamt lediglich drei minimale Einschnitte erforderlich sind. Dieser Eingriff kann in Schlafnarkose oder unter Lokalanästhesie vorgenommen werden.
- Das Band bildet eine lockere Unterstützung der mittleren Harnröhre.
- In Ruhelage ist die Stütze spannungsfrei.
- Das Band sorgt bei Druck oder Stress wie Husten, Springen, Hüpfen etc. für einen effektiven Verschluss der Harnröhre.
- Im Allgemeinen ist keine oder nur kurzfristige postoperative Katheterisierung erforderlich. Die meisten Patientinnen können spontan innerhalb von 24 Stunden Wasser lassen.
- Die Patientinnen haben weniger postoperative Schmerzen als bei anderen operativen Eingriffen zur Behebung von Inkontinenz.
- Die krankheitsbedingte Ausfallzeit ist kurz – im Durchschnitt 10 Tage.
Geeignet ist das Verfahren für Patientinnen mit Stressinkontinenz oder mit Funktionsstörungen des Harnröhrenverschlusses oder beidem; ebenfalls für Patientinnen, die sich einer begleitenden Beckenbodenkorrektur ( z.B. Scheidenvorfall ) unterziehen.
Weitere Vorteile dieser Operation:
- Der Eingriff dauert nur ca. 20 – 30 Minuten.
- Der Eingriff erfordert nur einen minimalen Schnitt.
- Die Erfolgsraten der wiederhergestellten Verschlussfunktion liegen bei über 90%.
Zur Beratung bei weiterführenden Fragen zu dieser Methode sprechen Sie mich gezielt in der Praxis an.
Foto: © Andrey Kuzmin – Fotolia.com