Das Thema Antibiotikaeinnahme und Sicherheit der Pille ist eine häufige Frage in der Frauenarztpraxis. Wie sind dazu die aktuellen internationalen Empfehlungen? Nur noch die selten verordneten Antibiotika zur Tuberkulosetherapie Rifamycin-Antibiotika Rifampicin und...
Gynäkologie Infos
Autor: Dr. med. Peter Dörffler
Die dunkle Seite der Probiotika
Um ihrer Darmgesundheit und ihrem Körper etwas Gutes zu tun schlucken viele Menschen probiotische Nahrungsmittel. Doch das könnte auch unerwünschte Nebenwirkungen haben. Mediziner haben 30 Personen untersucht, die unter Verwirrtheit und Konzentrationsschwierigkeiten...
In den Medien – Hormontherapie: Eine Kontroverse
In der Ausgabe Nr. 17 vom 27. April 2018 der «Schweizer Illustrierten» finden Sie auf Seite 86/87 eine Pro/Kontra Gegenüberstellung zum Thema Hormontherapie mit Dr. med P. Dörffler. zum Artikel «Hormontherapie: Eine Kontroverse»...
In den Medien – Bioidentische Hormone: Sanft, aber effektiv!
In der Ausgabe Nr. 5 vom 2.2.2018 der «Schweizer Illustrierten» finden Sie auf Seite 108/109 ein Interview mit Dr. med P. Dörffler zum Thema bioidentische Hormone. zum Artikel «Sanft, aber effektiv!» Weitere Infos zu bioidentischen Hormonen ...
Wie belastend ist die Pille für den weiblichen Körper?
Zusammenfassung Die Pille kann nicht unerhebliche körperliche und psychische Nebenwirkungen bei der Frau haben. Blutdruckerhöhung, Anstieg der Leberwerte, erhöhtes Risiko für Thrombose und Lungenembolie oder ein womöglich erhöhtes Risiko für /Brustkrebs. Eigentlich...
Der Norovirus geht um – jetzt wieder häufiger Hände waschen
Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen kursieren zurzeit wieder, der Norovirus ist häufig die Ursache. Dieser Virus besitzt eine extreme Wandlungsfähigkeit, was dem menschlichen Immunsystem Probleme macht und es austrickst. Der Virus ist gegenüber Umwelteinflüssen...