Ella One dagegen, die seit 2009 europaweit zugelassene Alternative mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat schützt auch noch am Tag vor dem Eisprung. Dieser kleine Unterschied ist von Bedeutung. Denn kurz vor dem Eisprung ist die Empfängnisbereitschaft am höchsten.
Für beide Pillen gilt also, dass sie nach dem Eisprung die Befruchtung nicht mehr sicher verhindern können.
Das bewirkt allein eine Kupferspirale, die allerdings die Einnistung der befruchteten Eizelle blockiert, was Lebensschützer ablehnen.
Frauen sollten vor der Einnahme der Pille danach generell ihr Körpergewicht beachten. Zunehmend vermuten Wissenschaftler nämlich, dass die notfallverhütende Wirkung bei übergewichtigen Frauen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30 verloren geht.
Foto: © Alliance – Fotolia.com