Bauchschmerzen, Durchfall und Erbrechen kursieren zurzeit wieder, der Norovirus ist häufig die Ursache.
Blog-Artikel: Erkrankungen
Das Reizdarm-Syndrom: Die neue Volkskrankheit?
Viele Menschen leiden regelmässig, wenn nicht ständig unter starkem Durchfall, Blähungen, die auch schmerzhaft sein können. Die Stuhlhäufigkeit und die Stuhlpassage sind verändert, des Weiteren kommt es zu vermehrtem Schleimabgang aus dem Darm. Die Diagnose lautet...
Lampe an! Lichttherapie an düsteren Wintertagen
In unseren Breitengraden ist jeder Fünfte im Winter verstimmt. Man schätzt, dass ca. 6% der Bevölkerung an einer schweren Form der Winterdepression leiden, der sogenannten saisonal abhängigen Depression (SAD), die alle Kennzeichen einer klassischen Depression erfüllt....
Abnahme der Sterblichkeit von fast 50% durch Vorsorgeuntersuchung bei Dickdarmkrebs
Kleine Sensation! Abnahme der Sterblichkeit durch Dickdarmkrebs um fast 50% erwartet dank Darmspiegelung als Vorsorgeuntersuchung! Die Anstrengungen in Deutschland, den Dickdarmkrebs zu vermeiden und die Behandlung zu verbessern,...
Sind so kalt die Füsse!
Sie sind schlank und aktiv, haben einen niedrigen Blutdruck - und sie frieren im Bett. Gemeint sind die Frauen, die unter „Primärer vaskulärer Dysregulation“ leiden. Die Diagnose stellt häufig sogar der Augenarzt: Normaldruckglaukom. Hierbei handelt es sich nicht um...
Warum wir Krebs bekommen
Im hohen Alter sind Tumore nicht ungewöhnlich, aber auch Kinder können erkranken. Was sind die Ursachen für die Wucherungen? Das Altern stellen wir uns meist als einen aktiven Vorgang vor, wie eine Art Reifung. In Wahrheit ist es aber nichts anderes, als ein...
Moderne Brustkrebstherapie
Brustkrebspatientinnen ohne Fernmetastasen (sog. “Töchtergeschwülste“) haben gute Chancen, wieder gesund zu werden. Mit Hilfe neuer Testverfahren können unnötige Chemo-Therapien vermieden werden. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Rund 75% der...
Welche Krebsfrüherkennung ist wichtig?
Krebsfrüherkennung für Frauen Frauen sollten regelmässig zum Frauenarzt gehen, um Gebärmutterhalskrebs, Brust- und Eierstockkrebs frühzeitig zu erkennen. Für die Mammographie gilt, dass bei einem sog. „Screening“ theoretisch 200 Frauen 20 Jahre regelmässig untersucht...
Strategien gegen wiederkehrende Scheidenentzündungen
Akut auftretender vaginaler Ausfluss (Fluor) ist in diagnostischer und therapeutischer Hinsicht meist kein Problem. Aber 5 -10% aller Frauen leiden an chronischen Scheidenpilzentzündungen. Chronische Erkrankungen dieser Art erweisen sich aber als ausgesprochen...
Diese verfluchten Herpes-Bläschen!
Praktisch jeder Mensch ist mit Herpesviren infiziert. Bricht die Krankheit aus, kann das extrem belastend sein. Was kann man tun? Nicht jedem, der mit Herpes simplex –Virus-Typ I infiziert ist, und das sind immerhin 90% der Bevölkerung, schwillt zwangsläufig die...
Mit Zirkeltraining gegen den Tumor
Mit Bewegung, so stellen Sportmediziner fest, erhöhen Patienten ihre Chance aufs Überleben. Lauten die Ratschläge für Krebspatienten am Beginn der Therapie häufig noch: Möglichst viel Ruhe und Schonung, so haben sich diese Aussagen nach den neuesten wissenschaftlichen...
Strategien gegen wiederkehrende Blasen-Harnwegsinfektionen (Blasenentzündungen)
Die wiederkehrende Blasenentzündung stellt im Gegensatz zur unkomplizierten Blasenentzündung auch heute noch eine besondere Herausforderung in der täglichen gynäkologischen Praxis dar. Die Suche nach einer idealen, nebenwirkungsfreien und effektiven Vorbeugung steht...