Sie sind schlank und aktiv, haben einen niedrigen Blutdruck – und sie frieren im Bett. Gemeint sind die Frauen, die unter „Primärer vaskulärer Dysregulation“ leiden. Die Diagnose stellt häufig sogar… weiterlesen →
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Hormonspiegel an Östradiol, einem Sexualhormon, im 2. Lebensmonat eines Säuglings entscheidend für dessen Spracherwerb ist. Wie wichtig die natürlichen Hormone, wie hier das Östradiol, sind,… weiterlesen →
Im hohen Alter sind Tumore nicht ungewöhnlich, aber auch Kinder können erkranken. Was sind die Ursachen für die Wucherungen? Das Altern stellen wir uns meist als einen aktiven Vorgang vor,… weiterlesen →
Brustkrebspatientinnen ohne Fernmetastasen (sog. “Töchtergeschwülste“) haben gute Chancen, wieder gesund zu werden. Mit Hilfe neuer Testverfahren können unnötige Chemo-Therapien vermieden werden. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Rund 75%… weiterlesen →
Erstbeschreibungen des „männlichen“ Klimakteriums gibt es bereits durch einen Gynäkologen im Jahre 1937. Dabei fällt es dem Mann selbst sehr schwer, den Beginn seiner „Wechseljahre“ zu erkennen. Während bei der… weiterlesen →